Adventszeit
Lichter sollen brennen, nicht das Haus!
Der Rat in der Adventszeit an alle Eltern: Kinder sollen Kerzen nur unter Aufsicht anzünden...
Lichter sollen brennen, nicht das Haus!
Der Rat in der Adventszeit an alle Eltern: Kinder sollen Kerzen nur unter Aufsicht anzünden...
Drachensteigen im Herbst – nicht ungefährlich
Die Landschaft verändert sich - der Herbst kündigt sich an. Die Blätter leuchten in allen erdenklichen Rot- und Goldtönen, die Getreidefelder sind abgeerntet...
Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren
Sonnenstrahlen glitzern auf dem Eis, laden zum Spaziergang oder zur Schlittschuhtour ein – und verbergen die Gefahren, die beim Auftauen der Eisfläche lauern...
Tolle Tage „narrensicher“
Das närrische Großereignis wirft seine Schatten voraus. In den kommenden Tagen erreicht die Fastnacht ihren Höhepunkt...
Sommerzeit – Grillen ohne Reue
In der warmen Jahreszeit sind holzkohlebetriebene Grillgeräte in Garten, auf Balkonen, auf Campingplätzen und dergleichen die Renner der Saison.
Bei Hitze steigt die Unfallgefahr deutlich - Lebensgefahr im Auto-Ofen -
Eine Holzkiste mit Alu-Folie ausgekleidet und eine Glasscheibe als Deckel drauf. Fertig ist der Backofen, mit dem Anhänger der solaren Energienutzung gerne demonstrieren, dass sich mit Sonnenlicht sogar Gemüse köcheln lässt...
Hochwasser: Gesperrte Deichwege nicht betreten
„Beobachten Sie den Wasserstand und treffen Sie Vorkehrungen, Ihr Eigentum zu sichern!" raten die Feuerwehren in hochwassergefährdeten Gebieten...
Hornissennest im Garten oder am Haus - was nun?
Mit dieser Frage sehen sich in jedem Sommer etliche Menschen konfrontiert. In manchmal sogar panischer Angst versuchen sie sich der vermeintlichen Gefahr so schnell wie möglich zu entledigen, was leider allzu häufig die Vernichtung der Tiere zur Folge hat...
Brandgefährdung in Hotels
Verhaltsregeln beim Aufenthalt im Beherbergungsgewerbe:
Klirrende Kälte – Mehr Wasserschäden und erhöhte Brandgefahr
Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius führen zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern...
Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer!
In unserer Heimat lodern in wenigen Tagen wieder viele tausend Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen...
Vorsicht beim Start von Silvesterraketen!
Am Silvesterabend wird das alte Jahr mit viel Lärm verabschiedet. Das traditionelle Abbrennen von Feuerwerkskörpern birgt aber leider vielfältige Brandgefahren...
Bei Unwetter ins Haus!
Der Nassauische Feuerwehrverband appelliert an Öffentlichkeit, die aktuellen Wetterberichte in den Medien zu verfolgen und sich im Falle von Unwettern nicht im Freien aufzuhalten...
Urlaubszeit – Das Haus steht leer
Viele Brände haben technische Ursachen, z.B. Heißlaufen von Motoren, Kurzschluss, Überhitzung von Geräten usw. Solange jemand zu Hause ist, kann ein Defekt oft rechtzeitig bemerkt und damit Schaden verhindert werden...
Waldbrandgefahr!!!
Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist in den Wäldern das Rauchen und offenes Feuer strikt verboten!
Brandgefahr durch Weihnachtsbäume
Weihnachten naht. Für Viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen...
Plagegeister am Sommerfrühstück – Wespen lieben Süßes und Wurst