Freiwillige Feuerwehr Geislitz

Im Notfall 112 anrufen

Herzlich Willkommen

…auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Geislitz. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Tätigkeit im Förderverein, in der Einsatzabteilung, in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie als Voraushelfer.

Unsere Einsatzkräfte sind rund um die Uhr, an 7 Tagen die Woche ehrenamtlich und unentgeltlich tätig, um im Notfall zu retten, zu bergen, zu schützen und zu löschen.  

An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über unsere verschiedenen Einsätze, Aktivitäten und Vereins-veranstaltungen informieren, sowie Ihnen einige Tipps zur Gefahrenverhütung anbieten.

Letzte Beiträge

26.08.23 Fire Night

Während der Sommerferien hat die Geislitzer Einsatzabteilung eine Fire Night veranstaltet. Los...

14.07.23 Atemschutzübung

Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Geislitz hat eine Atemschutzübung im Raiffeisenwarenlager in...

Achtung! Ab September 2023 ändert sich die Unterrichtszeit der Bambini-Feuerwehr! Die Kinder treffen sich ab sofort immer von 17-18 Uhr.

Tipps zur Gefahrenverhütung

Rettungsgasse

Rettungsgasse

Rettungsgasse - damit schnelle Hilfe auch ankommt Rund 140.000 Verkehrsunfälle passieren jährlich in Hessen. Mehr als 20.000 Menschen werden dabei verletzt. Damit die Helferinnen und Helfer von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften auch schnell am Unfallort...

mehr lesen
Rauchmelderpflicht in Hessen

Rauchmelderpflicht in Hessen

Bereits am 24. Juni 2005 hat das Land Hessen die Rauchmelderpflicht eingeführt. Anfangs galt diese nur für Neubauten, wurde jedoch im Jahr 2011 erweitert. Bis zum 31.12.2014 müssen nun alle Wohnungen mit Rauchmeldern nachgerüstet werden. Gemäß § 13 Absatz 5 (HBO) der...

mehr lesen
Notruf

Notruf

Notruf 112 – bleiben Sie ruhig! Machen Sie klare und deutliche Angaben im Notfall! Nachfolgende Angaben sind für die Zentrale Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst besonders wichtig: Wo ist es passiert? Ort, Straße, Hausnummer, markante...

mehr lesen
Hausnummer

Hausnummer

Hausnummer – Eine wichtige Orientierung für Rettungskräfte! Kennzeichnen Sie Ihr Haus durch eine deutlich lesbare Hausnummer! Anfahrtszeiten bei Notfalleinsätzen verzögern sich durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung! Baustellen, behindernde Fahrzeuge etc. können...

mehr lesen
Feuerlöscher

Feuerlöscher

Feuerlöscher verhindern Großbrände Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden sind Feuerlöscher ideale Geräte, um größte Schäden zu verhindern. Der Besitz ist daher für jeden Haushalt zu empfehlen... Realität ist jedoch, dass oft nur die Haushalte mit einem "roten...

mehr lesen

Jahreszeiten – Tipps

Hotel

Hotel

Brandgefährdung in Hotels Verhaltsregeln beim Aufenthalt im Beherbergungsgewerbe: Nicht im Bett rauchen! Tabakreste sorgfältig im Aschenbecher ausdrücken, nicht in den Papierkorb werfen! eine Tauchsieder oder ähnliche Elektrogeräte verwenden! Erkunden der Lage der...

mehr lesen
Urlaubszeit

Urlaubszeit

Urlaubszeit – Das Haus steht leer Viele Brände haben technische Ursachen, z.B. Heißlaufen von Motoren, Kurzschluss, Überhitzung von Geräten usw. Solange jemand zu Hause ist, kann ein Defekt oft rechtzeitig bemerkt und damit Schaden verhindert werden... Sind Haus oder...

mehr lesen
Waldbrand

Waldbrand

Waldbrandgefahr!!! Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist in den Wäldern das Rauchen und offenes Feuer strikt verboten! Bei Waldbränden entstehen jährlich große Schäden an dem für Mensch und Tier unersetzlichen Erholungs- bzw. Lebensraum „Wald“. Die ersten warmen...

mehr lesen
Drachensteigen

Drachensteigen

Drachensteigen im Herbst – nicht ungefährlich Die Landschaft verändert sich - der Herbst kündigt sich an. Die Blätter leuchten in allen erdenklichen Rot- und Goldtönen, die Getreidefelder sind abgeerntet... Es wird kühler, stürmischer. Kein Grund, sich in den eigenen...

mehr lesen
Unwetter

Unwetter

Bei Unwetter ins Haus! Der Nassauische Feuerwehrverband appelliert an Öffentlichkeit, die aktuellen Wetterberichte in den Medien zu verfolgen und sich im Falle von Unwettern nicht im Freien aufzuhalten... Vor allem Camper und alle Menschen bei Outdoor-Aktivitäten...

mehr lesen
Hochwasser

Hochwasser

Hochwasser: Gesperrte Deichwege nicht betreten „Beobachten Sie den Wasserstand und treffen Sie Vorkehrungen, Ihr Eigentum zu sichern!" raten die Feuerwehren in hochwassergefährdeten Gebieten... „Beobachten Sie den Wasserstand und treffen Sie Vorkehrungen, Ihr Eigentum...

mehr lesen