Freiwillige Feuerwehr Geislitz

Im Notfall 112 anrufen

Herzlich Willkommen

…auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Geislitz. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Tätigkeit im Förderverein, in der Einsatzabteilung, in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie als Voraushelfer.

Unsere Einsatzkräfte sind rund um die Uhr, an 7 Tagen die Woche ehrenamtlich und unentgeltlich tätig, um im Notfall zu retten, zu bergen, zu schützen und zu löschen.  

An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über unsere verschiedenen Einsätze, Aktivitäten und Vereins-veranstaltungen informieren, sowie Ihnen einige Tipps zur Gefahrenverhütung anbieten.

Letzte Beiträge

10.11.23 Martinsumzug

Mitglieder unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Einsatzabteilung nahmen am Martinsumzug...

Achtung! Ab September 2023 ändert sich die Unterrichtszeit der Bambini-Feuerwehr! Die Kinder treffen sich ab sofort immer von 17-18 Uhr.

Tipps zur Gefahrenverhütung

Rettungsgasse

Rettungsgasse

Rettungsgasse - damit schnelle Hilfe auch ankommt Rund 140.000 Verkehrsunfälle passieren jährlich in Hessen. Mehr als 20.000 Menschen werden dabei verletzt. Damit die Helferinnen und Helfer von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften auch schnell am Unfallort...

mehr lesen
Rauchmelderpflicht in Hessen

Rauchmelderpflicht in Hessen

Bereits am 24. Juni 2005 hat das Land Hessen die Rauchmelderpflicht eingeführt. Anfangs galt diese nur für Neubauten, wurde jedoch im Jahr 2011 erweitert. Bis zum 31.12.2014 müssen nun alle Wohnungen mit Rauchmeldern nachgerüstet werden. Gemäß § 13 Absatz 5 (HBO) der...

mehr lesen
Notruf

Notruf

Notruf 112 – bleiben Sie ruhig! Machen Sie klare und deutliche Angaben im Notfall! Nachfolgende Angaben sind für die Zentrale Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst besonders wichtig: Wo ist es passiert? Ort, Straße, Hausnummer, markante...

mehr lesen
Hausnummer

Hausnummer

Hausnummer – Eine wichtige Orientierung für Rettungskräfte! Kennzeichnen Sie Ihr Haus durch eine deutlich lesbare Hausnummer! Anfahrtszeiten bei Notfalleinsätzen verzögern sich durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung! Baustellen, behindernde Fahrzeuge etc. können...

mehr lesen
Feuerlöscher

Feuerlöscher

Feuerlöscher verhindern Großbrände Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden sind Feuerlöscher ideale Geräte, um größte Schäden zu verhindern. Der Besitz ist daher für jeden Haushalt zu empfehlen... Realität ist jedoch, dass oft nur die Haushalte mit einem "roten...

mehr lesen

Jahreszeiten – Tipps

Adventszeit

Adventszeit

Lichter sollen brennen, nicht das Haus! Der Rat in der Adventszeit an alle Eltern: Kinder sollen Kerzen nur unter Aufsicht anzünden... Aber auch Erwachsene sind Verursacher von Zimmer- und Wohnungsbränden, die in der vorweihnachtlichen Zeit durch mangelnde Kenntnis...

mehr lesen
Weihnachten

Weihnachten

Brandgefahr durch Weihnachtsbäume Weihnachten naht. Für Viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen... Durch Unachtsamkeit gehen jedes Jahr nicht wenige Weihnachtsbäume in...

mehr lesen
Kälte

Kälte

Klirrende Kälte – Mehr Wasserschäden und erhöhte Brandgefahr Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius führen zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern... Im...

mehr lesen
Eis

Eis

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren Sonnenstrahlen glitzern auf dem Eis, laden zum Spaziergang oder zur Schlittschuhtour ein – und verbergen die Gefahren, die beim Auftauen der Eisfläche lauern... Nach dem knackigen Frost der vergangenen Tage wird es...

mehr lesen